Zahnarztpraxen, die E-Mails über den Dienst von Google versenden und empfangen, müssen neue Einstellungen in der Praxisverwaltungssoftware vornehmen. Google hat für alle Nutzer von Gmail und Google Mail die Zwei-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme eingeführt. Lesen Sie hier, wie die Umstellung im DS-Win funktioniert!

Neue Einstellung für Ihren E-Mail-Client im DS-Win

Google hat zum 30.05.2022 für alle Nutzer von Gmail- bzw. Google Mail-Konten die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeführt. Diese Sicherheitsmaßnahme dient dem zusätzlichen Schutz der Benutzerkonten und erschwert unbefugten Dritten Zugang zum E-Mail-Dienst. Verwenden Sie in einer Praxis ein Gmail- oder Google Mail-Konto, können Sie dieses selbstverständlich weiterhin mit dem DS-Win nutzen.

Damit Sie weiterhin E-Mails über Ihren Google-Account empfangen und senden können, nehmen Sie bitte folgende Einstellungen vor:

1. Aktivieren Sie In Ihrem Google-Account die „Bestätigung in zwei Schritten”

Lesen und folgen Sie der Anleitung von Google:  „Bestätigung in zwei Schritten”

2. Erstellen Sie bei Ihrem Google-Account ein App-Passwort

Lesen und folgen Sie der Anleitung von Google: „Mit App-Passwörtern anmelden”

3. Hinterlegen Sie das erstellte App-Passwort in Ihrem E-Mail-Konto im DS-Win

Folgen Sie im Hauptmenü Ihres DS-Win dem Pfad „Kommunikation/E-Mail“.

Wählen Sie in der Menüzeile „E-Mail > Einstellungen > Konten Einstellungen“ und markieren hier im Reiter „E-Mail-Konten” das entsprechende Konto.

Gehen Sie unten auf „Bearbeiten”, tragen das neue Passwort in der Zeile „Passwort” ein und bestätigen Ihre Eingabe mit >>Übernehmen<<.

Im Anschluss sollte der Abruf und der Versand von Mails im DS-Win ganz normal funktionieren.

Terminverwaltung mit Dr. Flex

Die Software-Experten von Dampsoft und Dr. Flex kooperieren im Bereich des digitalen Terminmanagements für Zahnarztpraxen. Durch die Zusammenarbeit verschmelzen die Vorteile der Praxisverwaltungssoftware DS-Win mit den Stärken der Online-Terminvergabe von Dr. Flex.

Neugestaltung der Kommunikation zwischen Praxis und Patienten

Die Unternehmen DAMPSOFT GmbH und Dr. Flex GmbH wollen die bisherigen Arbeitsabläufe von Zahnarztpraxen rund um die Themen digitale Terminvergabe und „Customer Journey“ optimieren. Die gesamte Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Patienten soll neugestaltet werden. Für Praxis und Patienten gleichermaßen wird das zu deutlich optimierten Abläufen rund um die Terminverwaltung in der Zahnarztpraxis führen und gleichzeitig den Zugang für die Patienten in eine Zahnarztpraxis erleichtern.

Janosch Greifenberg, geschäftsführender Gesellschafter der DAMPSOFT GmbH, begrüßt die Zusammenarbeit: „Wir werden unseren Kunden und deren Patienten in Zukunft noch komfortablere Lösungen für das Terminmanagement und zur Patientengewinnung anbieten können.“ Ergänzend äußert sich Sebastian Faerber, geschäftsführender Gesellschafter und Leiter der Entwicklung von Dr. Flex: „Seit mehreren Jahren bieten wir DS-Win-Kunden bereits eine Option zur Online-Terminvergabe an, aber durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit und den pragmatischen Austausch mit Dampsoft stehen in der Weiterentwicklung nun viele Türen offen.“

Über unseren Kooperationspartner

Dr. Flex versorgt Arzt- und Zahnarztpraxen mit einer Software-as-a-Service-Lösung für die Online-Terminbuchung durch Patienten. Schnittstellen zur Praxisverwaltungssoftware (PVS) ermöglichen Online-Terminbuchungen im sogenannten „Instant-booking-Verfahren“, da ein permanenter Live-Abgleich zum Kalender der Praxisverwaltungssoftware stattfindet. Dadurch werden automatisiert freie Zeitfenster je Arzt aus der Praxisverwaltungssoftware heraus erkannt und zur Onlinebuchung durch Patienten angeboten. Die Buchungen durch Patienten erfolgen über die Website der Praxis, über die Website www.dr-flex.de oder auf Wunsch der Praxis auch auf weiteren Webseiten. Dr. Flex wurde im Jahr 2014 gegründet und hat seinen Unternehmenssitz in Berlin.

Mehr zum Online Terminmanagement
corona hygienepauschale ds-win dampsoft

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der PKV-Verband und die Beihilfe von Bund und Ländern haben sich erneut auf Verlängerung der sogenannten Corona-Hygienepauschale bis 31. März 2022 verständigt. Wir empfehlen Ihnen, im DS-Win  für diese Hygienepauschale eine Analogposition aufzunehmen, die vom 01.01.2022 bis zum 31.03.2022 abrechenbar ist.

Abrechnungsposition ä383 im DS-Win anlegen

Klicken Sie im Hauptmenü auf „Verwaltung“ und gehen Sie in den Bereich „Leistungsverzeichnisse“. Öffnen Sie hier das GOZ-Leistungsverzeichnis und klicken Sie im unteren Bereich auf die Schaltfläche >>Neu<<.

corona hygienepauschale ds-win

Bitte beachten Sie, dass diese neu aufgenommene Position zwingend mit einem  „ä“ im Feld „Geb.-Nr.“ beginnen muss, damit das DS-Win den Betrag von 4,02 Euro korrekt berechnet. Für den korrekten Rechnungsdruck ist im Feld „Druck“ die korrekte Gebührenpostion ä383 einzutragen.

Mit der Schaltfläche >>Übernehmen<< wird die neue Position in Ihr GOZ-Leistungsverzeichnis aufgenommen und kann für die Leistungseingabe verwendet werden.

Aktuelle Informationen zur Corona-Hygienepauschale für Zahnärzte finden Sie auf der Seite der BZÄK: https://bzaek.de/goz/informationen-zur-goz.html