Der Weg zur eigenen Zahnarztpraxis ist mit vielen Fragen und organisatorischen Herausforderungen verbunden. Wer sich frühzeitig informiert, sich mit erfahrenen Kollegen und Gründungsexperten austauscht, ist klar im Vorteil. Mit diesem Beitrag stellen wir Praxisgründern drei hilfreiche Leitfäden vor.
Studium – Assistenzzeit – und nun?
Frisch aus dem Studium, rein in die Assistenzzeit – und danach stehen frisch gebackene Zahnärze vor einem Berg an Fragen: „Bin ich bereit für die alleinige Verantwortung, nicht nur für meine eigene Arbeit am Patienten, sondern auch für meine Mitarbeiter und überhaupt allem, was eine eigene Praxis mit sich bringt? Wie mache ich das Erlernte zu meinem eigenen Stil?“ Dem Traum von einer eigenen Zahnarztpraxis stehen einige finanzielle Hürden und organisatorische Herausforderungen gegenüber. Gleichzeitig wird mit Jobangeboten gehadert und es stellt sich die Frage, ob eine Festanstellung glücklich macht und die gewünschte Freiheit und Selbstverwirklichung bringt.
All diese Gedanken sind normaler Bestandteil des beruflichen Werdegangs und versprühen dennoch ein Gefühl der Vorfreude auf neue Herausforderungen und den Weg ins Berufsleben als Zahnarzt. Gut beraten ist, wer früh damit anfängt, sich zu informieren und sich mit Gleichgesinnten, erfahrenen Kollegen oder professionellen Beratern auszutauschen.
Drei Leitfäden machen fit für den erfolgreichen Praxisstart
Dampsoft entwickelt smarte Lösungen für Zahnärzte für ein effizientes Praxismanagement und unterstützt diese von Anfang an auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Drei kostenlose Leitfäden helfen Existenzgründern, grundlegende Gedanken zu sortieren und aus dem Traum von der eigenen Praxis ein für sie geeignetes Konzept zu entwickeln:
✅ Checkliste vom Praxisgründer für Praxisgründer: In Kooperation mit der Zahnärztin und Gründerin Dr. Lilly Qualen ist ein Leitfaden entstanden, der nützliche Anregungen für das persönliche Gründungsvorhaben enthält.
✅ Erfolgreich gründen – Tipps & Tools für die digitale Praxis: Ein praktischer Leitfaden für den Aufbau eines intelligenten, digitalen Praxismanagements, um das zahnmedizinische Team im Arbeitsalltag optimal zu unterstützen.
✅ Finanzierungstipps für Praxisgründer: Der Leitfaden unterstützt auf dem Weg durch den Dschungel aus Möglichkeiten für die Finanzierung, Förderung und Beratungsleistungen, die Praxisgründern bei der Planung und Umsetzung zur Verfügung stehen.
Gemeinsam auf Erfolgskurs
Neben schlauen Lösungen für das digitale Praxismanagement bieten wir Existenzgründern wertvolle Unterstützung durch langjährige Erfahrung mit Praxisübernahmen und Neugründungen, persönlichen Ansprechpartnern, Events und einem starken Partnernetzwerk. Unsere Whitepapers liefern praktische Tipps und Empfehlungen für digitale Tools zur erfolgreichen Organisation von Zahnarztpraxen.