Sprechstunde e-health: Auf zur TI 2.0 mit ePA, eLABZ und e-connect!

Dr. Andrej Teterin in der Sprechstunde e-health

Dampsoft stellt sich regelmäßig den Fragen zur Telematikinfrastruktur und Digitalisierung. Aktuell: Wie läuft die ePA für alle in der Pilotphase? Was bringt eLABZ, der elektronische Datenaustausch zwischen Praxen und Laboren? Und: Was kommt mit e-connect 2.0? Wir fragen unseren Experten Dr. Andrej Teterin.

Die ePA für alle wird seit 15.01.2025 in den Modellregionen getestet. Wie bereitet sich Dampsoft auf den flächendeckenden Roll-out vor?

Dampsoft nimmt sehr aktiv an der ePA-Pilotierung teil. Eine Praxis in meiner Nachbarschaft in Hamburg hat kurz nach dem Start am 15. Januar 2025 alle Funktionen der elektronischen Patientenakte (ePA) und der elektronischen Ersatzbescheinigung (eEB) erfolgreich im DS-Win getestet. Insgesamt betreuen wir ca. 30 Zahnarztpraxen in den drei Modellregionen Hamburg und Umland, Franken sowie Nordrhein-Westfalen, die alle neuen Features auf Herz und Nieren unter kontrollierten Bedingungen testen.

Wie zu hören ist, sind seit dem Start der ePA-Pilotierung in den ersten zehn Tagen überwältigend viele Zugriffe auf elektronische Patientenakten aus den verschiedenen Primärsystemen im deutschen Gesundheitswesen erfolgt. Das ist schon mal eine Ansage und zeigt, dass sich dort etwas entwickelt! Wir sind sehr stolz darauf, dass die meisten Zugriffe aus unserem DS-Win erfolgt sind. Dampsoft hat die meisten Verbindungen zu den Aktensystemen der RISE-ePA. Das hätten wir nicht erwartet, zumal die Anwendungsfälle und Mehrwerte der ePA für Patienten im zahnmedizinischen Bereich noch überschaubar sind. Hierzu hat vielleicht das e-Zahnbonusheft im DS-Win seinen Beitrag geleistet, über das wir schon vor geraumer Zeit informiert haben.

Insofern sind wir derzeit optimistisch, dass nach dem Ende der Pilotphase die neuen Features der ePA von allen Zahnarztpraxen mit unserer Software DS4 oder DS-Win genutzt werden können. Damit wir alle Kunden auf diese spannende Reise mitnehmen, haben wir am 13. Januar 2025 bei einer Veranstaltung der gematik fast 2.000 Kunden die neuen Funktionen erklärt. Und auch in Zukunft werden wir alle uns zur Verfügung stehenden Informationskanäle bedienen, damit wir unsere Kunden zur ePA auf dem Laufenden halten.

Lesen Sie auch: ePA für alle! Was Zahnarztpraxen jetzt wissen müssen

eLABZ kommt! Welche spezifischen Herausforderungen hat Dampsoft bei der Entwicklung identifiziert, und wie werden die Kommunikation und der Datenaustausch zwischen Praxen und Laboren verbessert? 

Zusammen mit unserem Partner Software Service Stadermann, Hersteller für Laborverwaltungssoftware, ist der erste elektronische Datenaustausch (eLABZ) zwischen einem Dentallabor und einer Zahnarztpraxis in der Referenzumgebung der Telematikinfrastruktur gelungen. Dabei haben wir bei der Entwicklung für eLABZ von der Vorarbeit an unserem Produkt LabPort profitiert. Die Vorteile der digitalen Kommunikation zwischen Zahnärzten und Zahntechnikern lagen schon auf der Hand – allein die enorme Zeitersparnis durch den direkten und lückenlosen Datenaustausch, weil hektische oder unnötige Telefonate wegen fehlender oder unleserlicher Angaben auf Papierzetteln entfallen.
Durch den Eintritt der Dentallabore in die Telematikinfrastruktur bekommt das Thema weiteren Aufwind. Das freut uns und wir ghen davon aus, dass Zahnarztpraxen sich von ihren Partnerlaboren wünschen, in Zukunft nur noch digital zu kommunizieren, weil es enorme Erleichterungen in der Zusammenarbeit bringt. Demnächst testen wir eLABZ mit ersten Praxen und Laboren im Live-Betrieb, sobald auf allen Seiten die technischen Voraussetzungen geschaffen sind, bspw. durch die Ausgabe der elektronischen Berufsausweise an Zahntechniker durch deren Innungen.

Lesen Sie auch: Digitale Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen

Kurz vor Redaktionsschluss dieser Sprechstunde erreichte uns die Nachricht, dass Dampsoft von der gematik die Anbieterzulassung für das TI-Gateway erhalten hat. Was bedeutet das für die Nutzer von e-connect, unserem TI-Konnektor in der Cloud?

Mit der Zulassung für das TI-Gateway werden wir unseren Kunden die neue TI-Lösung e-connect 2.0 anbieten. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung TI 2.0 und wird von der gematik als zukunftssichere Lösung für den Zugang zur Telematikinfrastruktur empfohlen. Daher werden wir auch unsere Kunden, die e-connect nutzen, zeitnah auf die neue Lösung umstellen. Die Vorteile: eine leistungsstärkere TI-Anbindung durch den Zugang über das TI-Gateway zum Highspeedkonnektor unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards sowie aller Vorgaben der gematik. Außerdem wird der TI-Zugang benutzerfreundlicher und bequemer, u.a. weil die Kunden eigenständige Neustarts durchführen und einige Sicherheitszertifikate selbst verwalten können.

All das – ePA für alle, eLABZ, TI-Gateway & Co. – stellen weitere Weichen für die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens in Deutschland. Bleibt nur zu hoffen, dass eine neue Bundesregierung auf den fahrenden Zug mit aufspringt.

Hier geht’s zur letzten Sprechstunde e-health: Ist die ePA auf der Zielgeraden?

Dr. Andrej Teterin, Head of Business Development & Strategy

Er ist unsere Stimme, u.a. in Sachen Telematikinfrastruktur. Als Head of Business Development & Strategy spürt er neue digitale Trends auf. Regelmäßig beantwortet er dringende Fragen und kommentiert die aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen, besonders im Bereich der Zahnmedizin.